1. Wanderung von Las Hayas zum Jardin de Las Creces (8,8 km, 406 Hm)

Die Technik

Vorweg soll noch gesagt werden, dass wir alle Touren aus dem Rother Wanderführer laufen und diese dann auch auf unser Garmin Navi GPSMAP 66s laden. Die Rother-Wandertouren sind auch alle als GPX-Tracks zu bekommen und eine Liste mit den genauen Startpunkten als GPS-Koordinaten bekommt man ebenso. Somit kann man sehr genau zu den Ausgangspunkten fahren und dann zielsicher navigieren bei der Wanderung. Selbstverständlich kaufen wir auch den aktuellen Rother-Wanderführer in Papierform, weil man dann, wenn die Technik mal streikt, immer noch nachlesen kann wie es weitergeht.

Jetzt könnte man ja auch sagen, dass man das Garmin-Navi heute nicht mehr braucht, weil das ja auch alles mit den heutigen Smartphones machbar ist. Prinzipiell stimmt das auch, nur was ist, wenn man in den Bergen mal kein Netz hat? Ok, gut vorbereitet geht das dann doch, denn man kann sich die Karten vorher herunter laden und benötigt dann nur noch GPS und kein Handy-Netz mehr. Aber dann ist da noch der Akku. Mein Garmin ist während der Wanderung immer eingeschaltet und ich kann sofort sehen wo ich bin und wo ich hin muss. Mit dem Handy geht das so nicht. Für den schwächeren Akku müsste man dann eine Powerbank mitnehmen…

Also, für unser Garmin-Navi benötige ich 2 AA-Akkus (je 1900mAh) und zwei habe ich immer zusätzlich in Reserve dabei. Das reicht locker für mehr als 12 Stunden und so lange wandern wir nicht. Und außerdem ist das Garmin-Navi auch immer treuer Begleiter auf unseren Radtouren.

Die Wandertour

Als Eingehtour ist diese Runde durch den Cedro-Urwald wunderbar geeignet, auch weil die zu überwindenden Höhenunterschiede noch moderat sind. Man kann sagen, dass ca. 70% der Tour durch den märchenhaften Lorbeerwald führen. Wir sind auf ca. 1000m Höhe und hier oben gibt es häufig Nebel. Und diese hohe Luftfeuchtigkeit sorgt dafür, dass Farne und Moose prächtig gedeihen können. Viele Baumstämme sind vollkommen moosbewachsen. Die Moose wachsen sogar an den Ästen und hängen von dort wie Lianen herunter. Genau so stellt man sich einen Märchenwald vor.

im Lobeerwald

weiter Blick auf den Teide (Teneriiffa)
Orangen wachsen hier natürlich auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert