Zur gesamten Tour

Eigentlich hatten wir im Vorfeld geplant, Skandinavien (nur Norwegen und Schweden) im Uhrzeigersinn zu umrunden. Also zuerst nach Norwegen bis zu den Lofoten und dann über Schweden an der Ostseeküste wieder zurück.

Kurz vor unserer Reise hatten wir uns allerdings einen Reiseführer gekauft, in dem einige Tracks in Schweden sehr schön beschrieben waren und so haben wir uns spontan umentschieden, also zuerst durch Schweden und dann über die Lofoten von Nord nach Süd an der norwegischen Küste entlang, zurück.

Zur Orientierung:

Die Lofoten sind die Inseln westlich von Narvik; das Nordcup liegt bei Hammerfest

Göteborg

Heute war bei strahlendem Sonnenschein eine Stadtbesichtigung angesagt. Unser Campingplatz lag ca. 10 km vom Stadtzentrum entfernt und so war es mit dem Bus schnell zu erreichen.

Wir hätten zwar auch mit dem Fahrrad in die Stadt gekonnt, aber bei einer Stadtbesichtigung ist das Rad eigentlich eher hinderlich und man muss natürlich auch aufpassen, dass einem das Rad nicht abhanden kommt. Deshalb nutzen wir schon seit Jahren bei solchen Gelegenheiten die öffentlichen Verkehrsmittel.

Wir hatten einen kleinen Stadtführer mit einem Rundweg, den man gut in zwei Stunden gehen konnte.

In den Markthallen ging es los.

Markthalle

Poseidon der Wassergott
Blick über die große Prachtstraße von Göteborg

Wenn man die vielen Stufen zum Ausichtspunkt Skansen Konan erklimmt, hat man einen wunderschönen, weiten Blick über die roten Dächer von Göteborg.

Blick vom Skansen Konan

Und nach soviel Lauferei hatten wir uns eine kleine Stärkung verdient.

zwei Cappuccini und eine Zimtschnecke

Zimtschnecken sind hier eine süße Spezialität.

Noch einen kleinen praktischen Nachtrag zum Rundgang:

Seit dem es google maps gibt, kann man sich ja wunderbar in fremden Städten orientieren. Außerdem plant man seine Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auch prima mit einer entsprechenden App und die Tickets kann man auch über die App buchen. Allerdings wird das Handy dabei sooft benutzt, dass man aufpassen muss, dass der Akku noch mitmacht. Bei unserer Göteborgbesichtigung war das schon recht knapp. Um ein Haar hätte ich die Bus-Tickets nicht mehr buchen können.

Fazit: Powerbank mitnehmen!!!

Umrundung von Skandinavien… es geht los – Kiel – Göteborg

Eigentlich sollte diese Tour schon vor einem Jahr stattfinden, doch es kam dann anders. Und aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Geplant ist, dass wir in Göteborg (Südschweden) starten und dann am Bottnischen Meerbusen entlang nach Norden durch Schweden und anschließend nach Norwesten zu den Lofoten an die Nordsee fahren. Von dort aus wollen wir die norwegische Küste nach Süden ganz umfahren. Wie wir dann wieder nach Deutschland zurück kommen, lassen wir noch offen.

Zum Nordcup fahren wir nicht, da wir schon vor zwei Jahren mit Hurtigruten dort waren.

Es geht los

Wir haben eine Fähre von Kiel nach Göteborg für den 11. Juni 2025 gebucht. Damit wir auch pünktlich dort sind und außerdem die Stadt Kiel noch ein wenig unsicher machen können, ging es am frühen Morgen des 09. Juni los. Nicht ganz zufällig war dies der Pfingstmontag den wir als Anreisetag ausgesucht hatten, weil an Feiertagen fast keine LKW unterwegs sind. Und so war es auch. Wir sind ohne Stau bis nach Kiel durchgekommen. Dort hatten wir uns einen Stellplatz am Nord-Ostseekanal ausgesucht und standen dort in erster Reihe zum Gucken von großen Schiffen die dort vorbei kamen.

Nord-Ostseekanal
Alter Leuchtturm am Nord-Ostseekanal

Leider ist unser Kiel-Erkundungstag wegen Dauerregen buchstäblich ins Wasser gefallen uns so verbrachten wir den Dienstag mit lesen und Schiffe gucken.

Schiffe gucken vom Womo aus

Am 11. Juni ging es dann gegen 17 Uhr auf die Fähre. Das Wetter war wieder gut und so war die 14-stündige Überfahrt nach Göteborg sehr entspannt.

Auf der Fähre nach Göteborg

In Göteborg hatten wir schon einen Campingplatz für zwei Tage vorgebucht.

Auf dem Campingplatz in Göteborg bei strahlendem Sonnenschein