Cefalu

Nach drei Nächten ging es weiter Richtung Osten nach Cefalu.

Wir hatten den Campingplatz Sanfilippo gebucht, weil er uns noch von unserer 2. Sizilienumrundung in guter Erinnerung war.

Wir wurden nicht enttäuscht, denn der terrassenförmige Platz war überaus gepflegt und wunderbar direkt am Meer gelegen.

Zum Schwimmen perfekt. Mit der Abkühlung im Meer war es allerdings nicht weit her, aber schön war es trotzdem.

unser großer und schattiger Stellpatz

Übrigens: Wir haben vom ersten Tag an auf Sizilien nur kalte Duschen benutzt, denn es war fast unerträglich warm.

In die Stadt Cefalu sind wir auch nur ein einziges Mal… wie gesagt selbst abends hat es sich kaum abgekühlt.

Trotzdem sind wir 4 Tage hier geblieben, denn das Meer war ein einfach wunderschön.

Sizilien-Kalabrien-Apulien

Eigentlich hatten wir diese Tour schon im Frühjahr 2019 begonnen. Jedoch mussten wir sie damals aus familiären Gründen abbrechen.

Und so machten wir in 2024 einen neuen Anlauf. Wir fuhren von Zuhause aus nach Genua und gingen dort auf eine Fähre nach Palermo.

Nach gut 20 Stunden erreichten wir die größte italienische Insel.

An das sehr warme und schwüle Klima mit knapp 35° mussten wir uns erst noch gewöhnen. Damit wir nach der Ankunft in Palermo nicht lange suchen mussten, hatte wir auf dem Campingplatz La Playa, im Norden von Palermo, reserviert.

Unsere Schiffsbekanntschaft Domi und Marko

Am nächsten Tag wollten wir eigentlich nach Palermo und dort die Altstadt unsicher machen, aber es war einfach zu heiß. Domi und Marko, unsere beiden Leipziger Nachbarn, boten uns an, alternativ mit ihnen nach Castellammare del Golfo in die nächst westlich gelegene Bucht zu fahren, um dort einfach schwimmen zu gehen. Die Beiden besitzen einen Fort Transit Tourneo, den sie spartanisch zu einem beweglichen Camper ausgebaut haben. Gesagt, getan… die Tour war einfach herrlich entspannt.

unsere Badebucht in Castellammare del Golfo