Unser letzter Haltepunkt in West-Dänemark auf dem Festland ist die Stadt Kolding.
Hier locken insbesondere das Koldinghus, dem alten Lieblingssitz der dänischen Könige, zumindest bis 1808, denn damals wurde das Schloss durch einen schrecklichen Brand nahezu zerstört. Später wurde es aufwendig wieder aufgebaut und restauriert.




Nach der Besichtigung des Koldinghus beschlossen wir am nächsten Tag den botanischen Garten, den größten seiner Art in ganz Nordeuropa, zu besuchen.
Fußläufig sind das für uns von unserem Stellplatz am Hafen aus nur gut 2 km.
Neuer Tag… frühstücken und los zum botanischen Garten, der eigentlich Geografisk Have (geografischer Garten) heißt.

2018 feierte er sein 100. Geburtstag. Er geht auf eine Baumschule von Herrn Aksel Olsen zurück, der dort mehr als 6000 Pflanzen aus aller Welt getestet und gepflanzt hat.
Heute sind hier immerhin noch ca. 2000 Pflanzen zu sehen.

Viele Pflanzen standen noch in der Blüte und so zeigte sich der Garten in seiner vollen Schönheit. Unsere Freunde Bärbel und Paul hätten auch ihre helle Freude in dieser tollen grünen Oase.
Abschließend lässt sich noch bemerken, dass die großen Rasenflächen alle kurz gemäht und top in Schuss waren, wobei unzählige kleine Helferlein (Rasenroboter) im Einsatz waren.